Jetzt erhältlich: Unser Sano Magazin 2025/1 Zum Download

Spende ermöglicht Anschaffung professioneller Reparatur-Technik

Dagmar Waldinger übergab Anfang Februar 2025 eine Spende von 1.000 Euro an das Dingolfinger Repair Café.

Am 8. Februar reparierten die Ehrenamtlichen im Dingolfinger Repair Café unter anderem ein Röhrenradio von 1952, mit der die ältere Dame, der das Radio gehört, in der Nachkriegszeit zusammen mit ihrer Familie die Nachrichten verfolgte und intensive Zusammenkünfte erlebte. Dagmar Waldinger (ganz rechts) übergab 1.000 Euro an Laura Dullinger (zweite von rechts) und ihr Reparatur-Team.


Bei den weltweiten Repair Cafés kommen Menschen, Alt und Jung, zusammen. Ehrenamtliche reparieren lieb gewonnene Dinge. Dinge, die noch viel zu gut sind, um sie wegzuwerfen. Dinge, an denen Erinnerungen hängen. „Dafür setzen wir uns gerne ein“, kommentierte Dagmar Waldinger, Geschäftsführerin von Sano, am Samstag, den 8. Februar 2025 und übergab 1.000 Euro Spendengeld an die Ehrenamtlichen des Dingolfinger Repair Cafés.

Sano möchte so Werte wie echte Begegnungen, den generationenübergreifenden Austausch, die Weitergabe von Wissen und die Wertschätzung von Ressourcen in den gesellschaftlichen Fokus rücken. „Hierfür Aufmerksamkeit zu schaffen, sehe ich als unsere unternehmerische Verantwortung“, so Dagmar Waldinger.

Die Ehrenamtlichen des Dingolfinger Repair Cafés nahmen die Spende dankbar entgegen. „Zwar decken die Spenden unserer Besucher unsere laufenden Kosten, aber für größere Anschaffungen sind wir auf Unterstützung angewiesen“, erklärte Laura Dullinger, Geschäftsführerin der Dingolfinger Freiwilligen-Agentur, die das hiesige Repair Café initiiert. Mithilfe der Spende von Sano möchte das Reparatur-Team ein dringend benötigtes Labor-Netzteil anschaffen. „Ein riesiges Dankeschön an Sano für diese tolle Geste“, freut sich Laura Dullinger stellvertretend für ihr gesamtes Team.