Jetzt Siliermittel vorbestellen und 10 Prozent Rabatt auf unsere Labacsil®-Reihe sichern. Zum Angebot

Sano Agrar Institute - Pioniere der Landwirtschaft mit weltweiter Relevanz

Seit 2020 betreiben wir von Sano in Ungarn zwei Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen: Das Sano Agrar Institut Schwein und das Sano Agrar Institut Rind. Diese technologischen Kompetenzzentren in der Agrarforschung setzen wichtige Impulse für unsere Landwirtschaft. Hier werden umfangreiche Praxistests, Versuche und Studien zur Entwicklung neuer Produkte und Fütterungskonzepte durchgeführt.

Sano Kunden erhalten ausschließlich Produkte, die intensiv auf ihre Praxistauglichkeit getestet sind. Wir von Sano verstehen uns als ganzheitliche Innovationstreiber in allen Bereichen und gehen mit smarten Tools und digitalen Lösungen weiter voran.

Zukunftsweisende Entwicklung

Um die Zukunft der Rinder- und Schweinehaltung aktiv mitzugestalten, investieren wir mit den Sano Agrar Instituten intensiv in die praktische Landwirtschaft. Durch innovative Ansätze und Technologien entwickeln wir zukunftsfähige Lösungen, die den stetig wachsenden Herausforderungen der modernen Agrarwirtschaft gerecht werden.

Wirtschaftlicher Erfolg

Die in den Agrar Instituten entwickelten Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, direkt in landwirtschaftlichen Betrieben angewendet zu werden und dort messbare Vorteile in Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu bringen.

Innovationen am Puls der Zeit

Durch kontinuierliche Beobachtung von Trends und Entwicklungen in der Agrarwirtschaft bieten wir Landwirt:innen Zugang zu den aktuellsten Innovationen und Technologien. Unsere praxisnahen Lösungen sind darauf ausgelegt, Sie und Ihre Betriebe langfristig in die Zukunft zu begleiten.

Nächster Reisetermin

Den nächsten Reisetermin erfahren Sie bei Ihrem persönlichen Sano Fachberater.


Besucherstimmen - Was haben Sie mitgenommen?

Sascha Kiekbusch
„Besonders gefallen hat mir der Erfahrungsaustausch sowohl unter den Teilnehmern, als auch auf den Betrieben vor Ort.“
Sascha Kiekbusch
Leiter der Milchproduktion beim Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog KG, Steinhagen
Dr. med. vet. Peter Zieger, Kälberblogger
„Die wichtigen Erkenntnisse, dass Kuhkomfort eine der wichtigsten Säulen hoher Milchleistung ist, neben einer top Silage und der besten Verdichtung, die ich je auf Betrieben gesehen habe.“
Dr. med. vet. Peter Zieger
Förster Technik GmbH, Deutschland
Sie möchten noch mehr erfahren?

Dann holen Sie sich jetzt unsere neue SAI-Broschüre.

Sano Agrar Institut Rind
Mit beeindruckenden Zahlen von knapp 15.000 Kilogramm Jahresmilchleistung und über 2.200 Holstein-Kühen auf zwei Kuhbetrieben gehört unser Standort Solum zu den Top Fünf Ungarns.

Sano Agrar Institut Rind

Das Sano Agrar Institut Rind ist ein vollwertiger, wirtschaftlich eigenständiger landwirtschaftlicher Betrieb. Das heißt, am Ende des Jahres müssen die Zahlen Stimmen. Wie bei Ihrem Betrieb. Unsere Managementstrategien und Fütterungskonzepte werden in der Praxis unter Realbedingungen kritisch geprüft.

Durch breit angelegte Investitionen wird das Sano Agrar Institut Rind zukunftsweisend ausgerichtet. So gewährleisten beispielsweise ein intelligentes Feldmanagement mit exakter Kartierung jedes Feldes und seiner Böden sowie dem Einsatz von Precision Farming Equipment reiche Erträge mit top Qualitäten. 

Hierdurch wird die Produktivität auf dem Feld gesteigert, was ein Grund dafür ist, dass das Sano Agrar Institut Rind heute der führende Kartoffelproduzent Ungarns ist.

Anfrage Reise Sano Agrarinstitute

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Reisen in die Sano Agrar Institute? Ihr:e persönliche:r Sano Fachberater:in hilft Ihnen gerne weiter!

Bitte geben Sie mindestens 4 und maximal 5 Zahlen ein!
Berater finden
Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Leerzeichen erlaubt.
Es ist mindestens 1 Zeichen einzugeben. Maximal sind 55 Zeichen erlaubt.
Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Leerzeichen erlaubt.
Es ist mindestens 1 Zeichen einzugeben. Maximal sind 55 Zeichen erlaubt.
Es sind nur Zahlen, Schrägstrich, Bindestrich, Leerzeichen und Plus erlaubt.
Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich, Komma, Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Klammern und Leerzeichen erlaubt.


Die Sano Agrar Institute stellen sich vor


Unternehmensbereiche:

  • Milchproduktion
  • Futterbau
  • Kartoffelanbau
  • Verpackung
  • Marktfruchtanbau


Tierbestand:

  • 2.400 Milchkühe
  • 2.900 Kälber und Färsen
  • Jahresleistung der Milchkühe: >14.000 Kilogramm pro Tier


2 Betriebsstandorte mit Milchproduktion:

  • Sano Agrar Institut Csém (1.400 Kühe)
  • Sano Agrar Institut Komárom (1.200 Kühe)


Stallungen:

  • Höchster Tierkomfort
  • Klimatisierte Ställe
  • Reinigung über Flushing-System
  • Geringe Emissionen
  • Erstklassige Luftqualität
  • Digitale Datenerfassung und smarte Softwarelösungen


Landwirtschaftliche Nutzfläche:

  • 3.100 ha bewirtschaftete Fläche, davon
    • 1.750 ha Futterbau
    • 1.000 ha Marktfruchtanbau
    • 350 ha Kartoffelanbau


Tierbestand:

  • 1.200 Zuchtsauen mit Ferkelaufzucht
  • 1.800 Mastplätze


Stallungen:

  • Komplett neue, moderne Stallungen mit AirFeed Misch- und Fütterungsanlage von Tewe
  • Höchster Tierkomfort und klimatisierte Ställe mit nachhaltigem „PAD“ Kühlsystem
  • Geringe Emissionen und erstklassige Luftqualität
  • 100 % Digitalisierung des Betriebs
  • Akademie und Besucherzentrum mit „gläsernem Stall“

Sano - Die Tier-Ernährer