Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.
Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Hier können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte einstellen:
Kerasan®





Preise & Deklarationen
Um Preise und Deklarationen einsehen zu können, bitte registrieren Sie sich.
- Artikel-Nr.: 80130
Produktnutzen
Produkteigenschaften
- Speziell für die Kühe entwickelter Wirkstoffkomplex, bestehend aus Vitaminen, organisch gebundenen Spurenelementen und Spezialitäten.
- fördert die Gesundheit der Klauen
- Biotin vermindert Hornabrieb und härtet die Klauen
- organisch gebundenes und anorganisches Zink unterstützt die Keratinsynthese
- organisch gebundenes und anorganisches Kupfer fördert die Stabilität des Klauenhorns und die Festigkeit des Klauenbindegewebes
- Schwefel steigert die mikrobielle Eiweißsynthese und das Klauenhornwachstum
Anwendung
Wichtig: Fördern Sie die Klauengesundheit der Kühe von Anfang an durch die Sano-Fütterungskonzepte für die Kälber- und Jungviehaufzucht sowie für Milch- und trockenstehende Kühe.
Dieses Mineralfutter darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Milchkühe mit bis zu 50g je Tier und Tag verfüttert werden.
Einsatz bei Problemen: Bei wiederkehrenden Störungen jeweils über einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten täglich 50g Kerasan pro Kuh und Tag füttern, bzw. so lange füttern, bis das Problem behoben ist.
Einsatz in Hochleistungsherden: Entsprechend der Sano Rotationskur abwechselnd die Produkte Kerasan und Fertisan jeweils 3 Wochen mit je 50g pro Kuh und Tag füttern. Unbedingt auch während der gesamten Trockenstehzeit mit 25g pro Kuh und Tag füttern. Bei der Verfütterung von Kerasan beachten Sie bitte die gesetzlichen Höchstgehalte der Gesamtration an Zink und Kupfer.