Jetzt Siliermittel vorbestellen und 10 Prozent Rabatt auf unsere Labacsil®-Reihe sichern. Zum Angebot

Von Werten und Wegen
Ein Miteinander auf Augenhöhe

Sich selbst und das eigene Tun in den Vordergrund zu rücken, entspricht so gar nicht der Art des Unternehmerpaares: Dafür ist ihnen ihr Team und das „Wir“ viel zu wichtig. Lieber hätten sie an dieser Stelle einen Beitrag über ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter platziert oder über neue Arbeitsmodelle gesprochen. Anliegen, für die sie leidenschaftlich brennen.

Sie ist geprägt von Erfahrungen, die die beiden als Paar, als Eltern von zwei Kindern und als Unternehmer gemacht haben. Dass dieser Weg nicht immer leicht war, kann vorweggenommen werden. Dass dieser Weg aber auch eine Inspiration für andere sein kann und zu erstaunlichen Ergebnissen geführt hat, ebenso. Wer das Firmengebäude von Sano in Grafenwald nahe Landshut betritt, erkennt diese Ergebnisse sofort.

Helle Büros, flexible Arbeitsplätze und Begegnungsflächen mit Sofas, Schaukeln und sogar einem Kinderbett schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der individuelle Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Die zentrale Bar dient als Treffpunkt für Austausch, Arbeit und Feiern.

Dagmar und Richard Waldinger stehen im 1. Stock bei den Schaukeln

Ein Arbeitsplatz mit Sinn und Wohlfühlfaktor
und Könnerschaften statt Hierarchien

„Richard und ich haben das Unternehmen zwischen 2003 und 2012 schrittweise von Richards Eltern übernommen und mit dem Generationswechsel kam es auch zu einem Wendepunkt in unserer Ausrichtung. Wir wollten für uns festlegen, wie sich Sano zukünftig anfühlen soll.

Aus meiner eigenen Geschichte heraus war es mir ein tiefes Bedürfnis, Arbeitsplätze zu schaffen und zu gestalten, die Menschen Freiräume bieten und an denen sich jeder einzelne als Ganzes einbringen und selbstbestimmt entfalten kann. Sano soll wie eine Heimat sein, in der man sich weiterentwickeln kann und wo man Wertschätzung und Bereicherung erfährt. Das ist ein Anliegen, das mich Tag für Tag umtreibt und das immer wieder zu neuen Impulsen führt, die wir von innen heraus anstoßen, entwickeln und leben.“

Dagmar Waldinger
Dagmar Waldinger

ist seit 35 Jahren Teil von Sano und kennt das Unternehmen in- und auswendig. Ursprünglich plante sie, nur zweieinhalb Jahre zu bleiben, doch die Vision und Werte von Sano hielten sie bis heute.
Richard Waldinger
Richard Waldinger

Richard Waldinger verfügt über die Fähigkeit und die Erfahrung, Zusammenhänge zu erkennen, und weiß, wann es Zeit ist, zu handeln und sich detailliert einzubringen. Bis dahin bleibt er lieber im Hintergrund, vertraut auf die Könnerschaften im Team, auf Projektgruppen und auf sein Bauchgefühl – sein wichtigstes Entscheidungsinstrument. Und er bringt sich als Ideen- und Impulsgeber bei Projekten ein, die er jedoch nicht leitet. Er hat sich mittlerweile größtenteils vom Tagesgeschäft freigespielt. Und das war bei weitem kein leichter Weg.

 

„Wir haben uns bewusst für diese Art der Unternehmensführung entschieden, weil wir jeden Einzelnen befähigen möchten. Ich bin davon überzeugt, dass ich in keinem Bereich besser bin als ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin, die in einem speziellen Fachgebiet zu Hause ist, die studiert und Erfahrungen gesammelt hat, über die ich nicht verfüge. Ich kann mir nicht anmaßen zu sagen, ich weiß es besser und deshalb bin ich derjenige, der die Entscheidungen fällt.“

Führung bedeutet Begleitung

Das Unternehmerpaar hat sich über die Jahrzehnte eine eigene Welt mit den ihm wichtigen Wertvorstellungen geschaffen. Und es lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu ein, selbst mitzugestalten, in Wirkungskreisläufen zu denken, Entscheidungen in unternehmerischer Freiheit zu treffen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.

Von 2016 bis 2023 wurden Sano-Mitarbeitende zu Wertebotschaftern, um Kultur und Arbeitsweisen zu fördern. Dagmar Waldinger treibt diesen Wandel aktiv voran, setzt auf vertrauensvolle Führung und stellt Menschen in den Mittelpunkt, was sich als erfolgreich erweist. Trotz Herausforderungen ist dieser Weg sinnstiftend für Mitarbeitende, Kund:innen, Landwirt:innen und Partner:innen weltweit.

Dagmar und Richard Waldinger

„Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie in ihrer Rolle und Aufgabe im Hinblick auf Ganzheitlichkeit über den Tellerrand hinausdenken und ihr Bestes geben.“

Dagmar und Richard Waldinger stehen im Garten
Richard Waldinger zum MyDairyS Launch
„Sano wurde mit diesem Schritt in Richtung Digitalisierung zum Software-Entwickler und hat in diesem Zuge ein IT-Unternehmen in die Sano Unternehmensgruppe aufgenommen."

Ein Futtermittelhersteller wird zum Softwareentwickler

Nach den Unternehmenszielen gefragt, schüttelt Richard Waldinger den Kopf: „Natürlich gibt es auch Ziele, aber ich würde eher von einem Unternehmenssinn sprechen. Und der Sinn besteht für uns darin, in den Bereichen Tierernährung, Tiergesundheit und Tierwohl die Landwirtschaft zum Wohle der Menschen, der Tiere und der Natur täglich ein Stück besser zu machen. Das ist das, wofür wir jeden Tag aufstehen.“

Richard Waldinger, der mehr oder weniger auf den großelterlichen Bauernhöfen aufgewachsen ist, hat einen engen Bezug zur Landwirtschaft: „Für mich gab es von klein auf nur Sano. Als meine Eltern das Unternehmen gründeten, war ich als Fünfjähriger mit beim Notar. Schon als Jugendlicher habe ich in der Produktion mitgearbeitet. Ich habe nicht einen Gedanken darauf verschwendet, dass ich beruflich etwas anderes machen könnte.“

Diese Leidenschaft ging nie verloren. Erst im Herbst 2024 konnte Sano MyDairyS launchen, eine Herden- und Fütterungscontrolling-Software, die Landwirte und Landwirtinnen dabei unterstützt, noch erfolgreicher und wirtschaftlicher zu arbeiten – und das im Einklang mit Tierwohl und Nachhaltigkeit.

Es geht um ein sinnstiftendes  „WIR“

  • Wie kann man die eigene begrenzte Zeit für Arbeit, Familie und Freizeit sowie unterschiedliche Rollen am besten in Einklang bringen?
  • Wie kann jeder seine Meinung sagen und angstfrei seine Bedürfnisse artikulieren?
  • Wie entsteht ein vertrauensvolles Miteinander?

Wir bei Sano verstehen uns als Lebens-Arbeitgeber: Wir schaffen Möglichkeiten für die unterschiedlichen Lebensphasen von Menschen. Sie können wählen, was am besten zu ihnen passt:

Wollen sie vor Ort arbeiten oder woanders? Wollen sie ihr Kind zur Arbeit mitbringen oder brauchen sie einen Arbeitsplatz für ihren Partner bei uns im Haus? Möchte man auf Provisionsbasis arbeiten oder bevorzugt man ein Entlohnungssystem mit mehr Sicherheit? All das ist möglich und notwendig, um das bedürfnisorientierte „Wir“ zu leben.

Dagmar und Richard Waldinger

„Es geht uns darum, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Beruf mit ihrer Lebenszeit in Einklang bringen können. Wir möchten einen Arbeitsplatz schaffen, an dem die Unterscheidung zwischen Freizeit und Arbeitszeit nicht mehr besteht.“

Dagmar und Richard Waldinger laufen an einem Feldrand entlang

Wir sind alle hier, um Spuren zu hinterlassen

Es sind gesellschaftlich relevante Themen, die Dagmar und Richard Waldinger umtreiben. Und es sind vor allem eigene Lebenserfahrungen, die zu ihrer Firmenphilosophie und Unternehmenskultur geführt haben. Ein vorherrschendes Erlebnis dabei war der Generationenwechsel. Auch damit hat sich das Paar sowohl rückblickend als auch vorausschauend auseinandergesetzt.

„Eine Betriebsübergabe ist ein großer Einschnitt für die scheidende und für die neue Generation. Sie sollte niemals unbewusst und nebenbei oder nur auf dem Papier passieren. Niemand sollte versuchen, in die Fußstapfen eines anderen zu treten. Jeder und jede Einzelne von uns sollte seine eigenen Spuren hinterlassen. Zu sich stehen, bei sich selbst bleiben, den eigenen Weg gehen und dennoch gemeinsam etwas Größeres schaffen, das wäre das Ziel.“

Bei Sano schafft man ein Umfeld, damit genau das gelingt.

Gründe. Wachse. Lebe. – Ein Podcast mit Dagmar Waldinger

In dieser inspirierenden Podcastfolge spricht Dagmar Waldinger, Geschäftsführerin von Sano, über die Balance zwischen Familie und Karriere. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Unternehmerin und Mutter und zeigt, wie bei Sano innovative Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelebt werden.


Sano - Die Tier-Ernährer