Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Informationen auf Geräten zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dies tun wir, um das Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Anzeigen zu schalten. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Eine Nichtzustimmung oder ein Widerruf der Zustimmung kann sich nachteilig auf bestimmte Funktionen und Features auswirken.
Hier können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte einstellen:
Bully®




Preise & Deklarationen
Um Preise und Deklarationen einsehen zu können, bitte registrieren Sie sich.
- Artikel-Nr.: 30010
Produktnutzen
Produkteigenschaften
Bully® - Das Mineralfutter für widerstandsfähige Stiere in der Stiermast
- Verschiedene Magnesiumquellen unterstützen enzymatische Reaktionen im Energiestoffwechsel der Stiere.
- Ein hoher Gehalt an Vitamin E und Selen zur Förderung von Widerstandskraft und des optimalen Muskelfleischaufbaus.
- Vitamin B1 in der Stiermastfütterung fördert die Futteraufnahme und den Energiestoffwechsel, unterstützt die Funktion von Nerven (Schutz vor Hirnrinden-Nekrose) und Herzmuskulatur und zur Aufrechterhaltung der Peristaltik im Magen-Darmtrakt.
- Hochverdauliche Mineralien für starke Fundamente.
- Der Wirkstoff Kerasan sorgt für stabile Klauen von Maststieren.
- Der Wirkstoff SANABI+ wirkt puffernd und fördert die Futteraufnahme.
Wirkstoffe
AromiRind
Was ist AromiRind?
Mango-, Pfirsich- und Feigenaromen verbessern den Futtergeruch und erhöhen die Schmackhaftigkeit. Dadurch wird die Futteraufnahme gesteigert.
- Bei Milchkühen verbessert AromiRind damit die Milchleistung und verringert den Energiemangel zum Laktationsbeginn.
- Bei Mastbullen fördert AromiRind die Mastleistung.
- Bei Kälbern und Fressern sind Milchaustauscher und Kälberstarter durch AromiRind geruchlich aufeinander abgestimmt und sorgen für ein sicheres Absetzen.
Kerasan®
Erfahrungen erfolgreicher Milchviehhalter bestätigen, dass Kerasan® einen positiven Einfluss auf die Klauengesundheit hat und dadurch die tägliche Futteraufnahme der Kühe um ca. 1 kg Trockensubstanz steigert. 1 kg mehr Trockensubstanzaufnahme pro Tag bringt eine Steigerung der Milchleistung um 2 Liter und/oder eine Erhöhung der Milchinhaltsstoffe (Fett und Eiweiß). Außerdem wird die Fruchtbarkeit verbessert, Stoffwechselerkrankungen (z.B. Ketose) vermieden und die Nutzungsdauer der Tiere erhöht.
- Kerasan® fördert die Bildung der interzellulären Kittsubstanz zwischen den Klauenhornzellen und schützt vor Klauensohlengeschwüren.
- Kerasan® fördert die Bildung von cuticulärem Keratin und fördert die Reifung und Härtung des Klauenhorns.
- Kerasan® stabilisiert das Klauenhorn und festigt das Klauenbindegewebe, die Sehnen und Bänder.
- Kerasan® schützt vor Verlagerungen des Klauenbeins (Klauenbeinabsenkung).
- Kerasan® ist ein effektiver Schutz gegen Klauenerkrankungen, wie Mortellaro, Verlagerungen des Klauenbeins, Klauengeschwüren und Lahmheiten.
- Kerasan® verbessert die Klauengesundheit und erhöht somit die Futteraufnahme, verbessert die Fruchtbarkeit, steigert die Milchleistung und reduziert die Remontierungsrate.
Polyphenolkomplex
Was ist der Sano-Polyphenolkomplex?
Polyphenole sind Verbindungen, die natürlicherweise in Pflanzen vorkommen. Es handelt sich hierbei beispielsweise um Flavonoide und Tannine, die über besondere Wirkungen verfügen. Im Sano-Polyphenolkomplex wurden verschiedene dieser Wirkstoffe effektiv miteinander kombiniert.
Wie wirkt der Sano-Polyphenolkomplex?
- ergänzt die Wirkung von Vitamin E
- schützt und regeneriert Vitamin E
- neutralisiert schädliche Abfallprodukte des Stoffwechsels
- wirkt antioxidativ
- schützt wichtige Proteine, die Zellen, die Erbsubstanz und das Immunsystem
- unterstützt den Stoffwechsel und die Widerstandskraft
- unterstützt die Leistung und die Nutzungsdauer
SANABI+
Anwendung
Dieses Mineralfutter für Maststiere darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Zusatzstoffen nur an Rinder bis zu 150 g je Tier und Tag verfüttert werden.